06. Januar 2012Winterwanderung der IG FALL 2000 Am Drei-Königs-Tag fand bei stark bewölktem, aber trockenem Wetter die 4. Winterwanderung der IG FALL statt. Die 90 minütige Wanderstrecke führte die ca. 20 Teilnehmer starke Gruppe vom Birkenhof durch den Liedolsheimer Ehrlich-Wald vorbei am sogenannten Rentnerbänkle zurück zum Ausgangspunkt. Hier angekommen wartete auf uns ein beheiztes Zelt, Kaffee und Kuchen, heißem Gulasch sowie Glühwein und andere Getränke. Mit einem gemütlichen Beisammensitzen endete dieser schöne Wandertag.




1. Mai 2012Ausfahrt zum 8. Schleppertreffen nach Römerberg Am 1. Mai. 2012 fiel der Startschuß zur Saisoneröffnung der Schleppertreffen. Wie jedes Jahr findet das 1. Schleppertreffen der Saison in Römerberg bei Speyer statt. Wir waren mit 10 Fahrzeugen (3 Unimog und 7 Traktoren ) bei sonnigem warmen Wetter auf diesem Treffen vertreten.




06. Mai 2012Ausstellung auf dem Storchenhoffest in Rußheim Am 6. Mai. 2012 fuhren bei stark bewölktem Wetter 15 Fahrzeuge von der IG FALL zum Storchenhoffest nach Rußheim. Dort stellten wir unsere Fahrzeuge aus.




17. Mai 2012Ausfahrt zum Grillfest bei den Bulldogbuwe Rheinsheim und zum Hofgut nach Maxau Bei einem Wetter mit Wolken und Sonne folgten von der IG FALL 2000 9 Fahrzeuge der Einladung von den Bulldogbuwe aus Rheinsheim zu ihrem Vatertagsgrillen.




Zwei weitere Fahrzeuge fuhren auf das Hofgut nach Maxau. Hier war das Knielinger Museum wegen dem Pamina-Fest geöffnet. Das Spezialkarusell des Fördervereines Museum Knielingen war ebenso in Betrieb. 7. Juni 2012Ausstellung beim Obst- und Gartenbauverein Liedolsheim Bei sonnigem und heiterem Wetter stellte die IG FALL 2000 beim Frühlingsfest des Obst- und Gartenbauverein an der Liedolsheimer Festhalle 7 Fahrzeuge aus. Höhepunkt dieser Ausstellung dürfte wohl ein in Lizenz gefertigter Hanomag-Barreiros aus Spanien gewesen sein.




10. Juni 2012Festumzug in Liedolsheim Anläßlich dem 100-jährigem Jubiläum des Fußballverein, Musikverein und des Posaunenchor fand in Liedolsheim bei sonnigem und warmen Wetter ein Festumzug statt. Auch die IG FALL 2000 nahm mit 17 Fahrzeugen an diesem schönen Umzug teil. Als kleine Zugabe verteilten Gabi und Ariane Kirschlolli an die kleinsten Zuschauer am Straßenrand. Vier weitere Fahrzeuge von der IG FALL fuhren in anderen Gruppen mit wie z.B. bei der Feuerwehr, Posaunenchor oder Kleintierzüchter.Dia-Show Festumzug 17. Juni 2012Mähen mit der Sense Am 17. Juni. 2012 haben sich 17 Mitglieder der IG FALL auf dem Bauernhof der Familie von Kahlden in Alt-Dettenheim zum Sensenmähen getroffen. Das anfänglich regnerische Wetter konnte die gute Stimmung und die Motivation nicht vertreiben. Zum Mittag hin wurde es sonnig und schwül warm. Da an diesem Tag auch noch das Heimatfest der Karlsdörfer in Alt-Dettenheim stattfand, schauten uns beim Sensenmähen auch deren Festbesucher zu. Zwei Mitglieder der IG Fall führten dem Publikum vor, wie mit dem Traktor und dessen Mähwerk Gras gemäht wird. Für das Leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der Tag war ein voller Erfolg, so dass wir sicherlich im nächsten Jahr wieder so einen Tag durchführen werden.Dia-Show Sensenmähen 24. Juni 2012Ausfahrt zum Sommerfest nach Neuthard Bei bewölktem und windigem Wetter fuhren von der IG FALL 2000 16 Fahrzeuge nach Neuthard zum Sommerfest. Trotz des durchwachsenen Wetters war die Veranstaltung gut besucht.




29. Juli 2012Ausfahrt zum Schleppertreffen nach Unteröwisheim im Kraichtal Bei wechselhaftem aber trockenem Wetter fuhren 8 Fahrzeuge von der IG FALL zum ersten Mal ins Kraichtal zum Schleppertreffen nach Unteröwisheim. Es wurden neben Oldtimer-Schleppern auch Oldtimer-Autos und -Zweiräder ausgestellt. Am anderen Ende des Ausstellungsgeländes war eine kleine Sonderausstellung über historische Leiterwägen, landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, etc. ausgestellt.




04. August 20121. interner Pflugtag der IG Fall 2000 Am Samstag, den 04. August. 2012 fand bei sommerlichem Wetter der 1. interne Pflugtag der IG Fall 2000 statt. Bruno Roth und Etienne Gentil erklärten alles zum Thema Pflug. Etwa 20 Traktoristen mit angebauten Pflügen nahmen die Herausforderung an, den bereitgestellten Acker zu pflügen. Nach dem Pflügen ließ man auf dem Birkenhof der Fam. Zimmermann den Tag gesellig ausklingen.Dia-Show Pflugtag 12. August 2012Ausfahrt zum Schleppertreffen nach Heuchelheim-Klingen Bei sonnigem Wetter fuhren von der der IG FALL 4 Schlepper zum Schleppertreffen nach Heuchelheim-Klingen. Der Weg führte uns nach Leopoldshafen, wo mir mit der Rheinfähre nach Leimersheim übersetzten. Von dort ging es über die Landstraße weiter nach Heuchelheim-Klingen. Das Ziel erreichten wir nach ca. 3 Stunden. Es war eine sehr gut besuchte Veranstaltung mit vielen unterschiedlichen und seltenen Schleppern. Am frühen Nachmittag fuhren wir wieder nach Hause.Dia-Show Schleppertreffen 17. August 2012Gemeinsamer Kinderferientag vom Bauernverband und der IG FALL 2000 Bei strahlendem Sonnenschein fand der Kinderferientag auf dem Birkenhof statt. Nach dem alle Kinder vollzählig waren, erklärte Sigurd den Jahresablauf von der Saat bis zur Ernte. Nach der Theorie kam dann der praktische Teil. Ein Besuch auf dem Weidenhof von Reinhard Wenz folgte. Eine Kuh hatte vor drei Tagen Zwillinge bekommen. Hier erfuhren die Kinder alles rund um die Kuh. Anschließend fuhren wir mit den Traktoren und Anhänger von Ludwig Westenfelder und Thomas Sauter nach Hause zu Ludwig. Dort wurden den Kindern alte landwirtschaftliche Geräte erklärt und vorgeführt. Eine Milchzentrifuge wurde ebenfalls vorgeführt und Maiskolben wurden mit der Hand entkernt. Anschließend fuhren wir weiter zum Betrieb von Gernot Bolz, bei dem wir alles über die Getreideannahme und die Vermarktung erfuhren. Die Fahrt ging durch die Liedolsheimer Gemarkung zum Rhein und dann zurück zum Birkenhof. Als wir auf dem Birkenhof ankamen wartete auf uns ein leckeres Vesper, das Monika und Brigitte gerichtet hatten.




1. und 2. September 201214. Museumsfest vom Förderverein des Knielinger Museums auf dem Hofgut Am 1. u. 2. September 2012 fand das 14. Museumsfest vom Förderverein des Knielinger Museums auf dem Hofgut in Maxau statt. Von der IG FALL waren Ludwig W., Meinhard R., Bernd R., Bernd M., Thomas S. und Achim R. im Einsatz. Sie halfen an beiden Tagen bei den Dreschvorführungen so wie bei der maschinellen Kartoffelernte. Alle Vorführungen waren von den Festbesuchern sehr gut besucht. Sonntags kamen noch weitere Fahrzeuge von der IG FALL zum Museumsfest. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.Dia-Show Hofgutfest 9. September 2012Ausfahrt zum Fuhrmannstag des Reit- Fahrverein Graben Am 9. September 2012 fuhren bei sommerlichem Wetter einige Fahrzeuge von der IG FALL 2000 zum Fuhrmannstag des Reit- und Fahrvereins nach Graben.




20. Oktober 2012Schlepperausstellung beim Globus Warenhaus in Wiesental An einem sonnigen Herbstsamstag stellte die IG FALL auf Anfrage der Globus Geschäftsleitung 9 Fahrzeuge vor dem Globus SB-Warenhaus in Wiesental aus. Es nahmen auch einige schöne Fahrzeuge aus der Umgebung von Waghäusel an der Ausstellung teil. Anlass für die Ausstellung war ein Globus-Jubiläum. In der Einkaufspromenade im inneren des Globus stand seit einigen Wochen ein geschmückter Lanz und ein Zweirad von der IG FALL, die auf den Ausstellungstermin hinwiesen. Es war eine schöne Ausstellung mit vielen guten Gesprächen. Kurz vor der Abenddämmerung fuhren wir dann geschlossen nach Hause.




28. Oktober 2012Besuch im Privatmuseum von W. Pfitzenmeier in Knittlingen Die Saisonabschlußfahrt fand in diesem Jahr in anderer Weise statt. Wir trafen uns am Sonntagmittag an der Festhalle Liedolsheim nicht wie gewohnt mit unseren Oldtimerschleppern, sondern mit unseren PKWs und bildeten Fahrgemeinschaften. Dann führen wir geschlossen mit den Autos nach Knittlingen zu W. Pfitzenmeier. Herr Pfitzenmeier stellt hier in seinem kleinen privaten Museum verschiedenen Arten von Oldtimer-Fahrzeuge aus. Nach der Begrüßung durch Herr Pfitzenmeier führte er uns durch die Räumlichkeiten und erzählte uns viel wissenswertes zu den ausgestellten Fahrzeugen. Nach dem Rundgang haben wir unser Wissen über Oldtimer erweitert.Die IG FALL bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei Herrn Pfitzenmeier für die fachliche und sachliche Führung.



